









Café Babel
Das neue Konzept-Kaffeehaus macht Station im Kulturhaus Schwanen
Was möchtest
du erzählen? –
Die Leute
sollen erfahren, wie wir hierhergekommen sind.
Was
interessiert dich? –
Warum sagen
die Leute, dass der Islam kalt und herzlos sei?
An was denkst
du? -
Ich habe ein Bild im Kopf…es ist immer da.
Was willst
du? –
Ich möchte,
dass die Menschen hier verstehen, wie es uns hier geht.
Was siehst
du? –
Es gibt etwas Unverwüstliches in mir, dass mich beschützt.
Wenn die
Zuschauer im großen Saal des Kulturhaus Schwanen an kleinen Kaffeehaustischen
sitzen und auf den Beginn der interkulturellen Theaterperformance warten, sind
sie schon mittendrin.
Mit der
professionellen Unterstützung von Ismene Schell, künstlerische Leiterin der
freien bühne stuttgart, dem syrischen Regisseur und Schauspieler Fadi
Al-Sabbagh und der Gesangspädagogin Jenny Sprenger- Müller haben 30 Jugendliche
und junge Erwachsene zwischen 11 und 24 Jahren aus acht Nationen in den letzten
fünf Monaten eigene Geschichten, Ideen und Musikstücke in Szene gesetzt.
Die
Theaterproduktion bedient sich ohne Vorbehalte aus der großen Theaterkiste:
Clownstheater, Monodrama, Choreografie, (Chor-) Gesang, Rezitation,
Performance.
Die jungen
Künstlerinnen und Künstler sind schon in der Manege, unsichtbar. Noch wartet
das Publikum gespannt, wo der Abend gezündet wird. Wer wird spielen und wer
wird zuschauen? Die Szenen entstehen in unmittelbarer Nähe zum Publikum. Emotionen springen über. Das „Café“
durchläuft im Laufe des Abends mehrere Metamorphosen, dehnt sich aus, zieht
sich zusammen, wird zum Festsaal, zum Kontakthof, zur Flüchtlingsunterkunft,
zur Wüste, zum persönlichen Raum, in dem der Zuschauer mit seinen eigenen
Gefühlen, Gedanken und Urteilen in Berührung kommt.
Mit
freundlicher Unterstützung der Staufer-Gemeinschaftsschule Waiblingen
Weitere
Informationen unter www.freiebuehnestuttgart.de und www.kulturhaus-schwanen.de
Konzept und Spielleitung: Ismene Schell, Fadi Al-Sabbagh, Jenny Sprenger-Müller
Technik: Bertold
Becker und Hanno Schupp
Produktionsleitung: Cornelius
Wandersleb, Petra Klaiber
Ideen
und Darstellung: Jugendliche und junge Erwachsene
aus Waiblingen, Weinstadt, Fellbach, Stuttgart und aus den umliegenden
Flüchtlingsunterkünften
Kartenreservierung:
T.: 07151 5001 1674 oder
kulturhaus-schwanen@waiblingen.de
SMV, Kollegium und Leitung der Staufer-Gemeinschaftsschule Waiblingen unterstützen das Projekt durch eine großzügige Spende.
Sammeln mit
Verantwortung – SMV der Staufer Gemeinschaftsschule Waiblingen spendet für
interkulturelles Theaterprojekt des Schwanen
Am 10. Dezember 2015 fand der
alljährliche Winter-Weihnachtsmarkt der Staufer Gemeinschaftsschule Waiblingen
statt. Nicht nur Weihnachtsstimmung sollte dort verbreitet werden. Alle Klassen
hatten sich zum Ziel gesetzt, möglichst viel Geld zu sammeln. Im Multi-Kulti-Café
wurden internationale Köstlichkeiten verkauft und Selbstgebasteltes. Außerdem
gab es Weihnachts – Cocktails mit XMas Liedern, eine Bastelstube mit
Naturmaterialien und Marktstände. Selbst der Nikolaus mit Sack und Rute fehlte
nicht, sodass eine gute Summe zusammenkam.
Allerdings wurden damit nicht die Klassenkassen vergrößert, für Schüler und
Schule war vielmehr von Anfang an klar: „Wir sammeln mit Verantwortung“. Der
Erlös sollte einem guten Zweck zukommen. Die SMV der Gemeinschaftsschule entschied,
dass die Einnahmen von 454,71€ in das Schwanen-Theaterprojekt für Flüchtlinge
und Nicht-Flüchtlinge investiert werden sollen. Zitat aus dem Beschluss: „Vorbild
zu sein ist schließlich ein Teil von uns.“
Donnerstag, 21.01.2016 18:00 Uhr
Café Babel
Das neue Konzept-Kaffeehaus macht Station im Kulturhaus Schwanen
Eintritt (AK):
Schüler 5.- (in Gruppen: 4.-)
Erwachsene: 8.-
Menschen mit wenig Geld: 1.-
Kartenreservierung:
ist angeraten, bei Gruppen erforderlich: 07151-5001-1674
